![]() |
Golden Retriever |
Ursprungsland: Großbritannien
Allgemeines Erscheinungsbild
Symmetrisch, harmonisch, lebhaft, kraftvoll, ausgeglichene Bewegung; kernig bei
freundlichem Ausdruck.
Charakteristika
Wille zum Gehorsam, intelligent mit natürlicher Anlage zu arbeiten.
Wesen
Stets freundlich, sowohl Menschen als auch Tieren gegenüber, liebenswürdig und
zutraulich.
Kopf und Schädel
Ausgeglichen und wohlgeformt, breiter Oberkopf, ohne grob zu sein, gut auf dem
Hals sitzend, kräftiger, breiter und tiefer Fang. Fang von annähernd gleicher
Länge wie der Schädel, ausgeprägter Stop. Nase schwarz.
Augen
Dunkelbraun, weit voneinander eingesetzt, dunkle Lidränder.
Behang
Mittelgroß, ungefähr in Höhe der Augen angesetzt.
Gebiss
Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen
Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die
untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Hals
Von guter Länge, trocken und muskulös, keine Wamme.
Vorhand
Vorderläufe gerade mit kräftigen Knochen, Schultern gut zurückliegend, langes
Schulterblatt bei gleicher Oberarmlänge, dadurch gut unter den Rumpf gestellt.
Ellenbogen gut anliegend. Von vorne gesehen sollen die Vorderläufe und
Ellenbogen gerade stehen, weder nach innen, noch nach außen gedreht. Die
Vorderläufe sollen kräftige Knochen aufweisen, die das Gewicht des Hundes mit
Leichtigkeit tragen. Der Rücken sollte eine gerade Linie vom Widerrist zum
Rutenansatz bilden und weder abfallend noch hochgezogen sein.
Gebäude
Ausgeglichen, kurz in der Lendenpartie, mächtiger Brustkorb. Rippen tief und gut
gewölbt. Gerade obere Linie.
Hinterhand
Lende und Läufe kräftig und muskulös. Unterschenkel von guter Länge, gut
gewinkelte Kniegelenke. Tiefe Sprunggelenke, die, von hinten betrachtet, gerade
sind, nicht ein- oder ausdrehend. Kuhhessigkeit ist im höchsten Maße unerwünscht.
Die kräftige Muskulatur der Lendenpartie geht in eine ebenso kräftige Hinterhand
über. Der Oberschenkel ist sowohl breit wie auch muskulös, der Unterschenkel
lang, der Knochen zwischen Sprunggelenk und Pfote kurz.
Pfoten
Rund und geschlossen, nicht zu groß. Die Zehen nicht zu lang und gut gekrümmt,
die Ballen ausgebildet und kräftig. Katzenpfoten.
Rute
In Höhe der Rückenlinie angesetzt und getragen, bis zu den Sprunggelenken
reichend, ohne Biegung am Rutenende. Der Rutenansatz verläuft in einer Linie mit
dem Rücken. Die Rute wird gerade getragen, entweder in der Höhe des Rückens oder
ein wenig darüber, aber weder hoch über dem Rücken getragen noch herunterhängend
zwischen den Hinterläufen. Sie sollte auf der Unterseite eine gute Befederung
aufweisen.
Gangart/Bewegung
Kraftvoll mit gutem Schub. Gerade und parallel in Vor- und Hinterhand. Vortritt
ausgreifend und frei, dabei in der Vorhand ohne ein Zeichen des Steppens. In der
Bewegung sollte der Golden Retriever ein flüssiges, raumgreifendes Gangwerk
zeigen mit viel Schub aus der Hinterhand. Die Vorderläufe werden dabei nicht zu
hoch gehoben, die Pfoten und der Vordermittelfuß drehen sich weder ein- noch
auswärts. Die Beine bewegen sich parallel.
Haarkleid
Glatt oder wellig mit guter Befederung, dichte wasserabstoßende Unterwolle.
Farbe
Jede Schattierung von gold oder cremefarben, weder rot noch mahagoni. Einige
wenige weiße Haare, allerdings nur an der Brust, sind zulässig.
Größe
Schulterhöhe: Rüden 56-61 cm, Hündinnen 51-56 cm.
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen
werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen
sollte.
Anmerkung
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die
sich vollständig im Skrotum befinden.